Stellenbeschreibung

Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Beim Landkreis Stade sind im Amt Veterinärwesen und Verbraucherschutz mehrere Stellen als Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) zu besetzen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Betriebs- und Produktkontrollen zur Überwachung des Verkehrs mit Erzeugnissen durchführen und ggf. verwaltungsrechtliche Verfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten
  • nach fachlichen und risikoorientierten Gesichtspunkten Probenentnahmen in Betrieben planen und durchführen, Gutachten der Untersuchungsinstitute bewerten sowie über das weitere Vorgehen entscheiden
  • umfassende Dokumentation der Tätigkeiten in den verwendeten Fachverfahren durchführen, insbesondere zur Beweissicherung
  • verwaltungsrechtliche Maßnahmen durchführen und Verstöße ahnden

Ihr Profil:

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) entsprechend der geltenden Lebensmittelkontrolleur-Verordnung verfügen.

Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gepaart mit Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit runden das Anforderungsprofil ab. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z.B. in Einzelfällen am Wochenende) erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Zudem wird das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, vorausgesetzt.

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; die Stelle ist teilzeitgeeignet
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9 NBesG)
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.

Kontakt:

Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Frau Dr. Witthöft, Tel. 04141 12-3910, gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 17.07.2024 über www.landkreis-stade.de/jobs.

Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de

Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort
21682 Stade