Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden. Beim Landkreis Stade ist die Stelle derLeitung (m/w/d) des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration zu besetzen. Das Amt Sicherheit, Ordnung und Migration umfasst neben der Abteilung Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophen- und Zivilschutz die Abteilungen Ordnungsangelegenheiten und Ausländerangelegenheiten. Außerdem sind die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie die Feuerwehrtechnische Zentrale Teil des Amtes. Als Leitung (m/w/d) sind Sie personell für ca. 80 Mitarbeitende auf verschiedenen Ebenen verantwortlich, die sich tagtäglich mit im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Aufgaben beschäftigen. Die Aufgaben des Amtes dienen dem Schutz der Öffentlichkeit sowie der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung und sie betreffen teilweise sensible Bereiche des Bevölkerungsschutzes.Ihr Aufgabenbereich: Verantwortliche Leitung und Steuerung des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration in fachlicher, organisatorischer, personeller, wirtschaftlicher und haushaltsrechtlicher Hinsicht, insbesondere: Leitungstätigkeiten für Aufgabenbereiche wie Sicherheit und Ordnung, Gewerbe, Waffenrecht, Staatsangehörigkeiten, Ausländerangelegenheiten, Katastrophenschutz und Feuerwehrangelegenheiten wahrnehmen sowie in grundsätzlichen Angelegenheiten Entscheidungen treffen Personalführung einschl. Arbeitsziele setzen und überprüfen, Mitarbeitendengespräche führen, Arbeitsleistung festlegen und bei der Personalentwicklung mitwirken Leitlinien, Prioritäten und Schwerpunkte festlegen regelmäßiger Austausch mit u. a. kreisangehörigen Ordnungsämtern, Polizei und Justiz, dem Nds. Innenministerium, Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes, Feuerwehren und dem Kreisjägermeister Entscheidungen insbes. des Ausschusses für Feuerschutz und Ordnungsangelegenheiten vorbereiten und umsetzen Position des Landkreises Stade als Ausländerbehörde vertreten und Entscheidungen in schwierigen ausländerrechtlichen Fällen treffen Interessen des Landkreises Stade als Träger des Rettungsdienstes vertreten Ihr Profil: Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften verfügen; dabei ist es von Vorteil, wenn mindestens eines der Examen mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen wurde. Alternativ entsprechen Sie unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen. Die Tätigkeit als Amtsleitung (m/w/d) erfordert ein besonders hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Zudem sollten Sie insbesondere im Hinblick auf die Vielzahl der Rechtsgebiete und der jeweils betroffenen Bevölkerungsgruppen eine gewisse Belastbarkeit mitbringen. Ebenso ist mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsposition mit Personalverantwortung erforderlich. Einstellungsvoraussetzung ist außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses und eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert).Wir bieten: einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; die Stelle ist teilzeitgeeignet eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TVöD/VKA weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 NBesG ist möglich für Bewerber (m/w/d) mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ für Bewerber (m/w/d) mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 NBesG möglich; in diesem Zusammenhang wird die Teilnahme an einer internen Qualifizierung für ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 NBesG erwartet, um ggf. eine spätere Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 15 NBesG zu ermöglichen eine herausfordernde Tätigkeit mit umfassender Personal- und Resscourcenverantwortung flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen) eine moderne Arbeitsumgebung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets im Beschäftigtenverhältnis die Nutzung des Jobbikes (Fahrradleasing) Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.Kontakt: Für Auskünfte steht Frau Dezernentin Brodersen, Tel. 04141 12-3000, zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.12.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de