IT-Systemingenieur*in Cloudanwendungen
(Microsoft/Softphone)
Kennziffer 9025TRZ
Einrichtung Rechenzentrum
Wertigkeit EG 11 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 19.06.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit und unbefristet
Das Rechenzentrum stellt als zentrale Einrichtung der TU Hamburg die IT-Infrastruktur und die erforderlichen IT-Services für Forschung und Lehre sowie die Servicebereiche zur Verfügung. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Bereitstellung der cloudbasierten Clientanwendungen für alle Bereiche der TU Hamburg.
Administration und technische Betreuung der Clientanwendungen Microsoft Edu (M365, Teams, Exchange)
Administration und technische Betreuung der Softphone-Telefonie auf Basis von DFN-Fernsprechen
Mitarbeit in IT-Projekten des Rechenzentrums
Einstellungsvoraussetzung:
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Informatik oder MINT oder
dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
Erfahrung in Administration und Management von cloudbasierten Microsoft-Clientanwendungen, idealerweise im Hochschulumfeld
Kenntnisse in Administration und Management von cloudbasierten Telefonielösungen, idealerweise im Hochschulumfeld
Erfahrung in Projektarbeit
Ausgeprägte Eigeninitiative, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und verständlich aufzubereiten
Ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Marcus Wermter, E-Mail: marcus.wermter@tuhh.de
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitszeugnisse) ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.