ÜBER UNS
Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich unser Institut als feste Größe im deutschen Gesundheitssystem etabliert. Wir beschäftigen uns mit der Diagnostik hämatologischer und nicht-hämatologischer Erkrankungen. Um niedergelassene ÄrztInnen sowie Kliniken bei ihren Therapieentscheidungen bestmöglich zu unterstützen, sorgen mehr ca. 350 Mitarbeitende dafür, dass die Diagnostik schnell, zuverlässig und nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt wird.
Sie sind Teil des Sekretariatsteams und arbeiten mit KollegInnen aller Abteilungen zusammen
Sie fungieren als AnsprechpartnerIn für interne sowie externe Anliegen und erteilen anhand Ihrer Expertise zuverlässig Auskunft
Sie verfassen medizinische Befundberichte sowie Arztbriefe nach Phonodiktat
Sie erfassen Patientendaten und führen weitere administrativen Tätigkeiten aus
Sie sind die erste Anlaufstelle für eingehende Anrufe und sorgen für eine optimale Vorselektion sowie Koordination dieser
Sie tragen aktiv zur effizienten Büroorganisation bei und sorgen für einen reibungslosen Ablauf
Eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
MS-Office ist für Sie kein Fremdwort und Sie sind insbesondere im Umgang mit Word und Excel versiert
Sie zeichnen sich durch Ihre Kommunikationsstärke und eine schnelle Auffassungsgabe aus
Sie empfinden große Freude an der Arbeit im Team und besitzen eine ausgeprägte Servicementalität
Sichere Deutsch- und Orthographiekenntnisse runden Ihr Profil ab (mind. C1 Niveau)
Ein attraktives Paket an Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Bezuschussung Deutschlandticket, u.v.m.)
Ihre Entwicklung ist uns wichtig: Wir unterstützen Sie gerne bei Fort- und Weiterbildungen
Eine umfassende Unfallversicherung, die auch den privaten Bereich abdeckt
Ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit fairer Vergütung
Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem renommierten und zukunftsorientierten Unternehmen
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, an welchem Standort Sie eingesetzt werden wollen:
Hamburg-Eidelstedt (Fangdieckstraße 75a, 22547 Hamburg)
Hamburg-Harburg (Außenstelle Asklepios-Klinik Harburg)
Melden Sie sich bei Fragen gerne per E-Mail unter bewerbung@hp-hamburg.de. Ihre Ansprechpartnerin Antje Peters hilft Ihnen gerne weiter.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über unser Bewerbungsportal ein.