Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Saar ist ein Verbund sozialer Hilfen. Dazu gehören sechs vollstationäre Angebote in Form von Kinderdorffamilien und Wohngruppen. Unser vollstationärer Bereich zeichnet sich durch einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel und geringe Gruppengrößen aus. So wird ein besonderes Maß an Beziehungsarbeit und individueller Förderung sichergestellt. Wir suchen für das Angebot der vollstationären Wohngruppen mehrere Teamkoordinatoren.
Für unseren stationären Bereich im SOS-Kinderdorf Saar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d) / Sozialpädagogin (m/w/d) oder Sozialarbeiterin (m/w/d) als Teamkoordinatorin (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Mitarbeit im Gruppendienst und Strukturierung des Alltags
gezielte Förderung im schulischen und psychosozialen Bereich, sowie die Erstellung und Umsetzung der Hilfe- und Erziehungsplanung
Koordination der Führung des Wirtschaftsbuches und der erforderlichen Dokumentation
Koordination der Aufgabenverteilung im Team und der Erstellung der Dienst- und Urlaubsplanung
Unterstützung der Teammitglieder im Berichtswesen
Organisation, Strukturierung und Moderation der Teamsitzungen
Gewährleistung des Informationsflusses zwischen Team & Bereichsleitung
Koordination der qualifizierten Einarbeitung neuer Kolleginnen und Anleitung von Praktikantinnen
Teilnahme an Arbeitsgruppen, Planungsrunden o.ä. oder Sicherstellung einer Vertretung
Überblick über alle pädagogischen Konzepte & Qualitätsstandards des Angebotes & Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung
Berufserfahrung in der pädagogischen (stationären) Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
Bereitschaft zur Schichtarbeit (inkl. Nacht- und Wochenenddienste)
eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
die notwendige Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Selbstreflexion
die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Interesse an organisatorischen Tätigkeiten
ein wertschätzendes Interesse und angemessene Toleranz gegenüber unseren Betreuten und deren Herkunftssystemen
einen Führerschein Klasse B
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
Heimzulage
Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.03.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner:
Frau Nicole Breiner (Bereichsleitung)
Telefon: 06861 939840
E-Mail: nicole.breiner@sos-kinderdorf.de
Herr Frank Lehnert (Bereichsleitung)
Telefon: 06861 939840
E-Mail: frank.lehnert@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Saar | Leipziger Straße 25 | 66663 Merzig
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|