Search
Entwickler (m/w/d) Polymerchemie mit dem Schwerpunkt auf die Aditivierung von Polyolefinen

Entwickler (m/w/d) Polymerchemie mit dem Schwerpunkt auf die Aditivierung von Polyolefinen

locationHamburg, Deutschland
Festanstellung
Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)

Wir sind ein europaweit tätiges und expandierendes Familienunternehmen mit derzeit ca. 170 Mitarbeitern an 2 Standorten in und um Hamburg.

Die Familie Draak ist seit 1958 in der Kunststoffbranche tätig. Unser Unternehmensschwerpunkt ist das Recycling von Kunststoffen. Unser Know-How liegt insbesondere in der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Kunststoff-Regranulate und ReCompounds. Der Einsatz unserer Regranulate ermöglicht es unseren Kunden Ihre eigenen Produkte nachhaltiger und umweltschonender herzustellen. Somit tragen wir von RSH als Umweltschutzunternehmen im hohen Maße zur Kreislaufwirtschaft bei und sorgen mit unseren selbst hergestellten Produkten für eine deutliche Reduzierung der Co2-Emissionen; hierauf sind wir besonders stolz. Unsere Handelssparte ergänzt unsere geschäftlichen Aktivitäten.

Aufgrund unseres kontinuierlichen Wachstums suchen wir für unser Werk in Hamburg Harburg (PLZ 21079) für die Abteilung Forschung und Entwicklung

einen Mitarbeiter als Entwickler (m/w/d) Polymerchemie mit dem Schwerpunkt auf die Aditivierung von Polyolefinen


Aufgaben und Verantwortungsbereich:

Die Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:

  • Entwicklung und Optimierung von polyolefinbasierten Compounds mit Fokus auf die gezielte Additivierung zur Verbesserung von physikalischen und chemischen Eigenschaften
  • Planung und Durchführung von Grundsatzversuchen zur Bewertung von Additivwirkungen, Materialverhalten und Langzeitstabilität
  • Durchführung von REACH-Prüfungen inklusive Bewertung von Stoffkonformität und regulatorischen Anforderungen
  • Erstellung, Pflege und Aktualisierung von:
    • IMDS-Einträgen (International Material Data System)
    • Sicherheitsdatenblättern (SDB) nach geltenden Standards
    • Technischen Datenblättern zur internen und externen Verwendung
  • Implementierung von neuen Prüfmethoden und -verfahren nach aktuellen Normen und Richtlinien
  • Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Qualitätssicherung und externen Prüfinstituten
  • Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen sowie Präsentation der Ergebnisse im Projektteam


Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Polymerchemie, Chemieingenieurwesen, Werkstofftechnik oder verwandter Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse in der Additivierung von Kunststoffen, idealerweise Polyolefinen (PE, PP)
  • Erfahrung mit REACH-Regularien, RoHS Richtlinien, anderen Richtlinien (WEEE) und Stoffdatenbanken (z. B. IUCLID, IMDS)
  • Vertraut im Umgang mit Labor- und Analysetechniken (z. B. DSC, TGA, IR-Spektroskopie uvm.)
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Ergebnisorientierung
  • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch


Wir bieten Ihnen:

Die Fa. RSH POLYMERE bietet Ihnen ein interessantes Aufgabengebiet in einem innovativen Unternehmen, ein leistungsgerechtes Einkommen sowie einen Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche (Recycling).

Als Familien-Unternehmen stehen wir für ein gutes und familiäres Betriebsklima, verfügen über eine gute Kommunikationsstruktur und es erwarten Sie sehr nette Team Kollegen/-innen.

Wir setzen sehr stark auf Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um die Stärken und die individuelle Leistungsfähigkeit zu fördern.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild (dieses ist freiwillig), Angabe eines möglichen Eintrittstermins sowie Angabe Ihre Gehaltsvorstellung persönlich/vertraulich an unsere Geschäftsleitung. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

RSH POLYMERE GmbH, z. Hd. Wolfgang Bühl, Großmoorring 16 - 18, 21079 Hamburg oder alternativw.buehl@rshpolymere.de


Art des Abschlusses

  • Abgeschlossenes Studium in einer der o.g. Fachrichtungen

Studienfach

  • Chemische Industrie
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Verfahrenstechnik

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch

Bilder