Search
Community Health Nurses (m/w/d) Innovationsprojekt Pflege in Hamburg Bergedorf

Community Health Nurses (m/w/d) Innovationsprojekt Pflege in Hamburg Bergedorf

locationSteilshooper Str., 22305 Hamburg-Nord, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Gesundheitswesen
Festanstellung

Pflege ist Ihre Mission? Für unser dreijähriges Projekt in Hamburg Bergedorf suchen wir ab Januar 2026 zwei motivierte

Community Health Nurses (m/w/d) Innovationsprojekt Pflege in Hamburg Bergedorf

Arbeitsumfeld

Pflege ist für Sie mehr als ein Job – sie ist eine Herzensangelegenheit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Projekt „Wohnen bleiben im Quartier nach § 123 SGB XI“ entwickeln wir ab dem 01.01.2026 neue, innovative Versorgungsansätze für Menschen im Bezirk Hamburg Bergedorf. Ziel ist es, nachhaltige Unterstützungsstrukturen zu schaffen und Community Health Nursing erfolgreich zu implementieren. Als Community Health Nurse sind Sie von Anfang an dabei, übernehmen eine zentrale Rolle in der Primärversorgung und prägen maßgeblich die Weiterentwicklung der Profession Pflege. Ab Januar 2026 bauen wir ein neues Team mit insgesamt drei Pflegeexpert*innen auf Master-Niveau auf (2 CHN, 1 Leitung). Sie denken Pflege für verschiedene Zielgruppen wie Senioren, Familien, Menschen mit chronischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderung sozialraumorientiert und konzeptionell weiter und bringen Ihre pflegefachliche Expertise – idealerweise mit CHN-/hochschulischer Qualifikation – in Prävention, Edukation, Assessments sowie Case-/Care-Management und Netzwerkkoordination ein. Ihr Einsatzschwerpunkt liegt vor Ort in der Region Bergedorf. Hier stehen an diversen Orten Büromöglichkeiten zur Verfügung. Überwiegend sind Sie aufsuchend und mobil im Quartier tätig; Mobiles Arbeiten ist anteilig möglich. Gemeinsam mit uns entwickeln Sie Standards und Prozesse weiter und verbessern die Primärversorgung nachhaltig weiter. Das Projekt wird von einer Hochschule im Rahmen der Rollenentwicklung wissenschaftlich begleitet.

Wir bieten

  • Die Chance ein innovatives, Pflegeprojekt aktiv mitzugestalten und sinnstiftend etwas zu bewegen
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Teilmöglichkeit der mobilen Arbeit
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach KTD, Anerkennung von Vordienstzeiten
  • Moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Sonderzahlungen im Juni und November sowie 30 Tage Urlaub (5 Tage-Woche) und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK) für Ihre Zukunftssicherung
  • Zuschüsse zu Reha-Sport & präventiven Gesundheitskurse
  • Kostenlose Sozialberatung bei beruflichen und persönlichen Anliegen
  • Zuschüsse zum unternehmensgeförderten Leasing eines JobRads
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents und -feste
  • Ermäßigungen für Sport, Wellness, Online-Shopping und Kultur
  • Ein kostengünstiges, bezuschusstes HVV Deutschlandticket für Ihre Mobilität

Aufgaben im Überblick

  • Konzeptionelle Denker*innen und Macher*innen mit Herzblut und Tatkraft für die Pflege!
  • Motivierte Pflegeexpert*innen mit abgeschlossenem Studium im Bereich Pflege, bevorzugt, Community Health Nursing, Advanced Practice Nursing oder vergleichbare Studiengänge wie Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik oder Public Health
  • Pflegefachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau, Altenpfleger*in oder einer ähnlichen Fachqualifikation mit fundierten Berufserfahrungen, die sich im Studium befinden oder Interesse an einem dieser Studiengänge haben
  • Idealerweise Kenntnisse der Leistungsformen in der Pflege (Altenpflege, ambulante Pflege, Tagespflege oder ähnliches)
  • Die Fähigkeit, Ist-Situationen schnell zu erfassen, innovative Lösungen zu entwickeln und diese mit Umsetzungsstärke voranzutreiben
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Pflege verschiedener Zielgruppen wie Menschen mit chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen, Familien oder Senioren
  • Ausgeprägtes konzeptionelles Geschick, hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

Wir suchen

  • Konzeptionelle Denker*innen und Macher*innen mit Herzblut und Tatkraft für die Pflege!
  • Motivierte Pflegeexpert*innen mit abgeschlossenem Studium im Bereich Pflege, bevorzugt, Community Health Nursing, Advanced Practice Nursing oder vergleichbare Studiengänge wie Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik oder Public Health
  • Pflegefachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau, Altenpfleger*in oder einer ähnlichen Fachqualifikation mit fundierten Berufserfahrungen, die sich im Studium befinden oder Interesse an einem dieser Studiengänge haben
  • Idealerweise Kenntnisse der Leistungsformen in der Pflege (Altenpflege, ambulante Pflege, Tagespflege oder ähnliches)
  • Die Fähigkeit, Ist-Situationen schnell zu erfassen, innovative Lösungen zu entwickeln und diese mit Umsetzungsstärke voranzutreiben
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Pflege verschiedener Zielgruppen wie Menschen mit chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen, Familien oder Senioren
  • Ausgeprägtes konzeptionelles Geschick, hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

Weitere Informationen

Arbeitsbeginn: Ab 01.01.2026

Befristung: Projektbefristung zunächst auf 3 Jahre

Arbeitszeit: 20 - 35 Stunden / Woche

Fragen beantwortet Ihnen gern:

Dr. Roman Helbig

Geschäftsführer

Telefon: 040 69798111



Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video