Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Produktion

Hamburg

Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Produktion

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Produktion (Herr Univ.-Prof. Dr. Kreß), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Professur für Beschaffung und Produktion beschäftigt sich mit der Ent­wicklung und Anwendung quantitativer Methoden zur Lösung betriebs­wirt­schaftlicher Planungs- und Entscheidungs­probleme (Operations Research, Management Science, Data Analytics). Unsere Schwer­punkte liegen ins­besondere in den Bereichen Produktion, Logistik und Supply Chain Management. Wir bieten eine umfassende Betreuung in einem offenen und kreativen Arbeits­umfeld. Dabei legen wir in Forschung und Lehre Wert auf einen konkreten Praxis­bezug sowie eine inter­nationale Ausrichtung.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Professur
  • Mitwirkung bei der Anfertigung wissen­schaftlicher Publikationen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf inter­nationalen Konferenzen
  • Kooperation mit Partnern in Wissenschaft und Praxis
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimester­wochenstunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie Mit­wirkung in der akademischen Selbst­verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Diplom [univ.] oder Master) mit quantitativer Aus­richtung, vorzugs­weise aus den Bereichen Wirtschafts­wissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder (Wirtschafts-)Mathematik
  • Sehr gute Kenntnisse im Operations Research
  • Sehr gute Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift

Darüber hinaus erwünscht:

  • Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz / Machine Learning
  • Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung
  • Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware der mathematischen Optimierung (z.B. CPLEX)
  • Bereitschaft zur Promotion bzw. Habilitation
  • Ausgeprägtes Interesse am wissen­schaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre

Was für Sie zählt:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Aus­bil­dungs­angebot.
  • Sie haben die Möglich­keit, an betrieb­lichen Gesund­heits­maß­nahmen teil­zunehmen (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehr­eigenen Carsharings (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Kreß per E-Mail: dominik.kress@hsu-hh.de.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschafts­zeitvertrags­gesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die tatsächliche Ein­gruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tariflichen und persönlichen Voraus­setzungen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unter­repräsentiert sind, bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleich­gestellten behinderten Personen. Schwer­behinderte Personen und ihnen Gleich­gestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück­sichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungs­voraus­setzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/bp/.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen aus­schließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer WiSo-4322, bis zum 16.01.2023 an:

personaldezernat@hsu-hh.de.

Hinweise:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.

Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

www.hsu-hh.de

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 22043 Hamburg

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal