Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) als Teamleitung der integrierten Fachstelle für Wohnungshilfen.
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Leitung des Teams der integrierten Fachstelle für Wohnungshilfen inclusive Organisation und Aufteilung der Aufgaben
Erstellung und Umsetzung von Konzepten
Entscheidung über Anträge für finanzielle Hilfen zur Wohnraumsicherung
Verwaltung, Bewirtschaftung und Leitung der Flüchtlingsunterkünfte sowie der Obdachlosenunterkünfte und des angemieteten Wohnraums
Ausübung des Hausrechts
Organisation der Belegung
Haushaltsplanung und Produktverantwortung für den verantwortlichen Bereich
Intensive Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, insbesondere mit Betreuungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbänden und der Flüchtlingshilfe
Öffentlichkeitsarbeit
Beschaffung von Wohnraum und Entscheidung über Belegung sowie über die Notwendigkeit von Instandsetzungsmaßnahmen
Verhandlungsführung mit Vermietern/Vermieterinnen
Ermittlung des Bedarfs und Planung neuer Unterkünfte
Aufgaben nach dem Landesverwaltungsgesetz wie Einweisungen, Kostenforderungen und Maßnahmen der sofortigen Vollziehung
Sitzungsdienst
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren.
Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Belastbarkeit und hohes Engagement
Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen
Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Eigenständigkeit
Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten
Eine dienstleistungs- und kundenorientierte sowie kommunikative Persönlichkeit
Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abend- und Wochenendeinsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.
Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
Einen sicheren Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
Jahressonderzahlung
Sonderzahlung nach § 18a TVöD
Betriebliche Zusatzversorgung
Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
Deutschland Ticket für 16,55 €
Die Vorstellungsgespräche sind für die 43. Kalenderwoche geplant.
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.10.2023 an den
Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.: 4246)
Markt 15
21502 Geesthacht
oder schicken Sie die Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de.
Informationen über die Stadt Geesthacht erhalten Sie im Internet unter www.geesthacht.de.
Jetzt bewerben
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) für den Fachdienst Soziales
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über HamburgerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Stadt Geesthacht
Benefits |
---|