Verkehrsplanung und Mobilitätsplanung (m/w/d)
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Beim Landkreis Stade ist im Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung eine Stelle im Bereich der
Verkehrs- und Mobilitätsplanung
zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Verkehrskonzept:
Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus des Landkreises Stade hat der Erarbeitung eines Gesamtverkehrskonzeptes zugestimmt. Im Herbst 2020 haben die Vorbereitungen für die Erstellung dieses Konzeptes mit der Bildung einer Arbeitsgruppe bestehend aus Verwaltung und Politik zur Klärung des Untersuchungsumfangs sowie zur Festlegung der Leitideen und der Zielsetzung des Konzepts begonnen. Auf der Grundlage der gemeinsam erarbeiteten Eckpunkte und Themenvorschläge ist ein Beratungsbüro beauftragt worden, das den weiteren Prozess begleitet und strukturiert sowie zum weiteren Verfahren Vorschläge macht. Im ersten Schritt soll diese Beratung eine Prozessbegleitung darstellen und moderieren, welche Projekte in dem anschließenden eigentlichen Verkehrskonzept umgesetzt werden. Im zweiten Schritt ist die Beauftragung eines externen Planungsbüros für das Gesamtverkehrskonzept vorgesehen.
Die Arbeit der beauftragten Dritten ist von der/dem Stelleninhabenden zu betreuen und zu koordinieren. Der/Die Stelleninhabende bildet die Schnittstelle zur Arbeitsgruppe. Die Vorgaben der Arbeitsgruppe und der Politik sind laufend dahingehend abzugleichen, ob diese Maßnahmen inhaltlich und fachlich richtig in dem zu erstellenden Verkehrskonzept umgesetzt werden. - Mobilitätsmanagement:
Der/Die Stelleninhabende arbeitet für den Landkreis Stade in den Netzwerken der Metropolregion Hamburg, Leitprojekt Mobilitätsmanagement/Kompetenzcentrum Mobilität. Das Leitprojekt schafft neue Angebote und entwickelt Instrumente und Prozesse um ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten anzustoßen. Auf niedersächsischer Ebene wurde die Initiative für neue Mobilität MOBILOTSIN ins Leben gerufen. Sie fungiert als Beratungseinheit der LNVG für die kommunale Ebene, um Wege für innovative Mobilitätskonzepte vor Ort zu finden und auch als Lotsin, die Akteure (m/w/d) zusammenführt und Förderchancen aufzeigt.
Dem/Der Stelleninhabenden obliegt die Sichtung und die Vorbereitung der Beteiligung an Förderprogrammen des Bundes und des Landes zum Mobilitätsmanagement und der Erarbeitung der Grundlagen hierfür. Außerdem sind eigenständig Analysen zu räumlichem Verflechtungen anhand von Daten zu Verkehrs- und Pendlerverflechtungen als Grundlage für die Planung von Mobilitätskonzepten und funktionale Raumabgrenzungen zu erarbeiten. - Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV):
Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Busverkehrsangebots im Landkreis Stade sowie Mitentwicklung von Konzepten zu neuen Mobilitätsformen und deren Vernetzung mit dem ÖPNV, einschl. der Aufnahme und Darstellung der Ergebnisse und Zielvorstellungen der Verkehrsplanung sowie des Mobilitätsmanagements in die Anpassung und Fortschreibung des regelmäßig aufzustellenden Nahverkehrsplans.
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH, Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Verkehrsplanung
- Verkehrs(ingenieur)wesen
- Stadtplanung bzw. Stadt- und Regionalplanung
- Mobilitätsmanagement bzw. Mobilität und Personenverkehrsmanagement
- Geografie
Der Führerschein der Klasse B sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C 1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) werden vorausgesetzt. Von Vorteil sind Kenntnisse gängiger Geo-Informationssysteme, eine hohe Affinität zu den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes und nachhaltiger Mobilität sowie berufliche Erfahrungen im Bereich der Projektarbeit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
Eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Verhandlungs- und Durchsetzungsfähigkeiten sowie gute Präsentationsfähigkeiten runden das Anforderungsprofil ab.
Einstellungsvoraussetzung ist außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird zu einem späteren Zeitpunkt von dem erfolgreichen Bewerber (m/w/d) angefordert).
Wir bieten:
- einen Arbeitsvertrag in Vollzeit befristet bis einschl. 31.12.2024
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des HVV-ProfiTickets
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d/) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Herr Baak, Tel. 04141 12-4010, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.03.2023 an die nebenstehende Adresse oder an bewerbung@landkreis-stade.de.
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de