Informationen zum Job
Das Sozialkontor bietet Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung Assistenz- und Wohnangebote, Pflege, Therapie, Hortbetreuung, Treffpunkte sowie Quartiersentwicklung und Freizeit- und Bildungsangebote.
In Kooperation mit sechs Hamburger Schulen betreibt das Sozialkontor Betreuungs- und Ferienangebote für die Schüler*innen der jeweiligen Schule. Die Schule Marckmannstraße (Nähe S-Bahnstation Rothenburgsort) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung liegt im Stadtteil Rothenburgsort und dort finden die Betreuungsangebote für insgesamt 15 Schüler*innen statt.
Ihre Aufgaben
- Sie tragen die Verantwortung für die Nachmittags- und Ferienbetreuung an der Schule Marckmannstraße und arbeiten im Gruppendienst sowie in Leitungsgremien mit
- Koordination/Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Kooperationspartnern
- Mitarbeiterführung, Mitarbeit an der Dienstplanung mit dem Programm Vivendi
- Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagements
Ihr Profil
- Sie sind Heilerziehungspfleger/Erzieher, haben einen BA Soziale Arbeit oder besitzen eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Toll finden wir es, wenn Sie bereits Berufserfahrung mit Kindern mit Förderbedarf haben zudem Kompetenzen für Teamarbeit und Teamleitung mitbringen
Unser Angebot
- Attraktiver Tarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Jahresurlaub
- Zeitwertkonten, Dienstradleasing und Firmenfitness (EGYM Wellpass GmbH - z.Bsp. Fitness First)
- hvv-ProfiTicket mit Arbeitgeberzuschuss (DeutschlandTicket)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr
Ihre Bewerbung
-
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online z.B. über unsere Homepage, von dort werden Sie direkt auf unser Bewerbersystem weitergeleitet (max. Größe Ihrer Bewerbung 5MB)
-
Wir verwenden perview als Applicant Tracking System (Bewerberverfolgungssystem) und behandeln Ihre Bewerbung mit größter Diskretion und Vertraulichkeit.
-
Mit Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und Sie können sich im Anschluss über die Karriereseite registrieren, Ihre Bewerbung verwalten und Ihren Status zur Bewerbung einsehen.
-
Sie können sich auch ohne vollständige Unterlagen bewerben, wir fordern die für uns relevanten Unterlagen dann ggfs. bei Ihnen an.
Wir haben großes Interesse, die Vielfalt der Menschen auch im Sozialkontor abzubilden. Diversität jeglicher Form ist uns sehr willkommen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit und Behinderung.
Näheres über den Arbeitsplatz erfahren Sie bei Sarah Bartsch unter Tel. 040 / 227 227 - 67.