Stellvertretende Fachdienstleitung (m/w/d) Soziales

Geesthacht
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 9b TVöD

Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (stellv. Fachdienstleitung).

 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung der Stelle erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.

 

Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.

 

Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Teamleitung und stellvertretende Fachdienstleistung

  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGBXII

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII

  • Hilfen zur Gesundheit nach dem 5. Kapitel des SGB XII

  • Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des SGB XII

  • Nothelfer gem. § 25 SGB XII

  • Bestattungskosten gem. § 74 SGB XII

  • Bildungs- und Teilhabeleistungen nach dem SGB XII

  • Leistungsabsprachen nach dem SGB XII

  • Geltendmachung von Unterhalts-, Kostenersatz- und Ersatzansprüchen (auch mit Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln gem. §§ 201 ff. Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein; ggf. auch Klagezusammenstellung für den örtlichen Träger)

  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung mit Angestelltenprüfung II oder der Bereitschaft diese zu absolvieren

  • Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen

  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Rechtsgebieten des Asylbewerberleistungsgesetzes und des SGB XII

  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Belastbarkeit, hohes Engagement und Flexibilität bei der Arbeitszeit, insbesondere bei hohem Arbeitsaufkommen

  • Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen aller Ebenen und Funktionen

  • Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Eigenständigkeit

  • Gutes Ausdruckvermögen in Wort und Schrift

  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten

  • Eine dienstleistungs- und kundenorientierte sowie kommunikative Persönlichkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld

  • Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar

  • Einen sicheren Arbeitsplatz

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten

  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung

  • Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung

  • Jahressonderzahlung

  • Sonderzahlung nach § 18a TVöD

  • Betriebliche Zusatzversorgung

  • Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch

  • Deutschland Ticket für 16,55 €

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung - und wenn möglich eine Beurteilung bzw. ein Zwischenzeugnis - bis zum um 19.06.2023 an den

Bürgermeister der Stadt Geesthacht

Fachdienst Personal (Kenn-Nr.:4244)

Markt 15

21502 Geesthacht

 

oder schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de.

 

Informationen über die Stadt Geesthacht erhalten Sie im Internet unter www.geesthacht.de.

 
E-Mail

Jetzt bewerben

Stellvertretende Fachdienstleitung (m/w/d) Soziales

Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über HamburgerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.

Bewerbungs-Unterlagen

Bitte füge Dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 4 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.

Unterstützte Dateiformate sind: .pdf, .doc, .docx, .jpg, .jpeg, .png, .odt, .rtf, .txt. Maximale Dateigröße 5 MB.

Bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Stadt Geesthacht

Stadt Geesthacht

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 9b TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Markt 15, 21502 Geesthacht

Arbeitgeber

Stadt Geesthacht

Kontakt für Bewerbung

Herr Andre Stamer
Städtische Betriebe

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits