Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf ist seit 2009 mit verschiedenen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien aktiv. Unsere Einrichtung umfasst ein vielfältiges Angebot mit Schulsozialarbeit an sieben Standorten, dem SOS-Jugendtreff mit den U3-Spielgruppen und der Kindertagespflege, der Ambulanten Familienhilfe, den Frühen Hilfen, dem Mehrgenerationenhaus und zwei Kindertagesstätten. Im Jahr 2014 gründeten wir unsere SOS-Kinderdorffamilie als erstes stationäres Angebot, weitere Angebote wie Wohngruppen und Verselbständigungswohnen folgten.
Für unseren SOS-Jugendtreff Garath im SOS-Kinderdorf Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) im Bereich der offenen Jugendarbeit
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) oder Teilzeit
Im Juni 2010 hat das SOS-Kinderdorf Düsseldorf den Jugendtreff an der Frankfurter Straße in Garath übernommen. Neben viel Sportangeboten stehen Ernährung, Musik, Kunst und Kultur auf dem Programm. Uns ist es wichtig die Interessen der Jugendlichen anzunehmen, die zu ihrer aktuellen Lebenswelt gehören und diese gemeinsam in Aktionen oder Angebote umzusetzen. Insbesondere steht natürlich der Spaß im Mittelpunkt. Unsere Besucher/-innen sind zwischen 13 und 21+ Jahre alt. Als Teammitglied in unserem SOS-Jugendtreff Garath wirken Sie bei der Umsetzung eines bedarfsgerechten Angebotes für Jugendliche im Düsseldorfer Süden mit.
Ausgestaltung des Schwerpunkts „Sport & Gesundheit“ in Angeboten und Kultur
Entwicklung und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten
Unterstützung und Beratung der Jugendlichen bei der Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben
Vernetzung ins Gemeinwesen und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Mitwirkung und Gestaltung im offenen Bereich
Hilfen und Unterstützung bei schulischen und beruflichen Herausforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in
idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Bereich der offenen Arbeit mit Jugendlichen
Sie haben eine akzeptierende Haltung gegenüber einer vielfältigen Jugendkultur
Interesse und Engagement für die weitere Entwicklung unserer pädagogischen Arbeit ist für Sie selbstverständlich
Sie sind teamfähig und können flexibles Arbeiten zu Ihrem Vorteil nutzen
die Arbeitszeiten der offenen Jugendarbeit passen zu Ihrer aktuellen Lebenssituation?
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeitk
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Suervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Wöchentliche Teamrunden, regelmäßige Supervision und Konzepttage sind bei uns gesetzte Qualitätsstandards, der pädagogische Austausch und flache Hierarchien gelebter Arbeitsalltag.
Die Stelle ist zunächst bis 20.02.2025 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Schenk (Verwaltungsfachangestellte)
Telefon: 0211-7584888-744
E-Mail: andrea.schenk@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Düsseldorf | Frankfurter Str. 255 | 40595 Düsseldorf
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|