Für eine Elternzeitvertretung mit der Option auf Weiterbeschäftigung suchen wir in unserer Eltern-Kind-Einrichtung in der Bernadottestraße eine
Sozialpädagog *in (m/w/d) für die Ambulante Sozialpädagogische Familienhilfe in Othmarschen
Ihr Arbeitsplatz
Wir sind ein 10-köpfiges multiprofessionelles Team und unterstützen im Rahmen der Begleiteten Elternschaft Eltern und ihre Kinder. Unser Haus liegt in unmittelbarer Nähe zur Elbe, der Strandperle und anderer sonniger Plätze im Hamburger Westen und bietet acht Familienwohnungen. Wir unterstützen Familien mit minderjährigen Kindern, die sich in schwierigen Lebenslagen oder Krisen befinden. Unsere Eltern haben alle eine Lernbehinderung, häufig Doppeldiagnosen und sind in der gesamten familial-sozialen Lebenssituation belastet. Ihr Tätigkeitsfeld beinhaltet die sozialpädagogische Familienhilfe zu allen Themen, die das Kindeswohl betreffen. Weitere Kolleg*innen leisten die Arbeit mit den Eltern zu ihren spezifischen Eingliederungshilfethemen.
Sozialpädagogische Familienhilfe, möglicherweise auch Erziehungsbeistandschaft oder begleitete Umgänge
Unterstützung, Begleitung und Beratung der Eltern und deren Kindern
Gestaltung der Elternarbeit
Aufbau sozialer Netzwerke, institutionelle Netzwerkarbeit, Herstellung eines individuellen Unterstützungssettings
Interne Dokumentation, Berichtswesen, Teilnahme an Hilfeplangesprächen
Kooperation mit am Hilfeprozess beteiligten Akteur*innen
Engagierte Mitarbeit im Team
Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik mit einer staatlichen Anerkennung oder ein vergleichbarer Studienabschluss
Ideal wäre Berufserfahrung, aber auch als Berufseinstieg möglich
Sozialrechtliche und pädagogische Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Handlungs- und Reflektionsfähigkeit in schwierigen Situationen
Kenntnisse bezüglich Gesprächsführung, zu systemischem Arbeiten, zu psychischen Erkrankungen und entwicklungspsychologisches Beratungswissen sind wünschenswert
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Attraktive Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum HVV ProfiTicket
Flexible Arbeitszeiten und Zeitsparkonten, 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit)
Dienstzeiten von Montag bis Freitag, keine Schichtdienste
Gutes Arbeitsklima, multiprofessionelle Teams und engagierte Kolleg*innen
Kooperative Führung, umfassende Einarbeitung und regelmäßiges Feedback
Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben
Vielfältige Karriereoptionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Stiftung
Internes Fort- und Weiterbildungsprogramm, Supervision
Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenfreie Sozialberatung
Mitarbeiter*innen-Events & Vergünstigungen bei Partnerunternehmen wie Bäderland oder JobRad (jobrad.org)
Vergütung:
Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn:
Ab 01.04.2023
Befristung:
Elternzeitvertretung (bis mindestens 31.03.2024) mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Arbeitszeit:
25 Wochenstunden
Sonstiges:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Noch Fragen?
Assistenzteamleitung
Sabine Nissen
Festnetz: 040 226320053
Mobil: 0173 2492157
Arbeitgeber
alsterdorf assistenz west gGmbH
Benefits |
---|