Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Abteilung Abfallwirtschaft

Itzehoe

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.

 

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als

 

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Abfallwirtschaft
(EG 9b bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)

 zu besetzen.

 

Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Die Abfallentsorgung umfasst das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln der Abfälle. Zur Durchführung der Entsorgung u. a. von Restabfällen, Bioabfall, Papier, Elektrogeräten, Sperrmüll und Schadstoffen sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe bedient sich der Kreis verschiedener privater Entsorgungspartner, die im Wege von Vergabeverfahren gefunden werden.

Weiterhin sind in der Abteilung Abfallwirtschaft u. a. Änderungen der Abfall- und Gebührensatzungen vorzubereiten, der Versand der jährlichen Gebührenbescheide durchzuführen sowie unterjährige Veranlagungsänderungen (z. B. Eigentümerwechsel, Tonnenbestellungen, Änderung der Bankverbindung etc.) aufzunehmen.

Die Abfallberatung steht den Bürger*innen für Fragen rund um das Thema Abfall zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Belange des Verpackungsgesetztes aufseiten der Abfallwirtschaft und Mitarbeit bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzepts. Dies umfasst im Wesentlichen:

 

  • Mitarbeit bei der Abfallberatung von Bürger*innen sowie der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts

  • Kalkulation der Entgelte und Abrechnung von bzw. mit den Systembetreibern

  • Vertragscontrolling und Beschwerdemanagement mit den Systembetreibern und den von dort beauftragten Entsorgern

  • Fertigung der Abstimmungsvereinbarung inklusive Systemvereinbarung für Altglas, Papier, Pappe, Kartonagen sowie Leichtverpackung

  • Vorbereitung von Gremienentscheidungen

Unsere Erwartungen:

Voraussetzung für die Stelle ist:

  • die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit betriebswirtschaftlichem, juristischem oder abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt, das zur Übernahme des o. g. Aufgabengebiets befähigt

  • eine sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Zuverlässigkeit und Engagement

  • ein respektvoller Umgang mit Bürger*innen und Kolleg*innen sowie Teamgeist und Kommunikationsvermögen 

 

Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet. 

 

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • relevante Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in der Abfallwirtschaft sowie den rechtlichen Grundlagen

  • Kenntnisse in der Kalkulation von Entgelten

  • Erfahrungen in der Projektarbeit

  • Eigeninitiative und Durchsetzungskraft

  • die Fähigkeit, Konflikte souverän zu lösen

 

Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst

  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Vorschriften Dienstbezüge bis zur Besoldungsgruppe A 10 SHBesG bzw. bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe EG 9b TVöD-VKA 

  • für Tarifbeschäftigte: eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr 

  • eigenverantwortliches Arbeiten

  • kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)

  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)

  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Infos zur Bewerbung:

Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Amtsleiterin Frau Wittmüß (Tel. 04821/69 253) und der Abteilungsleiter Herr Rogge (Tel. 04821/69 387) gern zur Verfügung.

 

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 39 statt. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen von der*dem aktuellen Arbeitgeber*in, nicht älter als ein Jahr, etc.) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 03.09.2023 unter Angabe der Referenznummer 1186 an:

 

KREIS STEINBURG · DER LANDRAT · HAUPTAMT
Viktoriastr. 16–18 · 25524 Itzehoe · personal@steinburg.de

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Einsatzgebiet Itzehoe

Arbeitgeber

Kreis Steinburg

Kontakt für Bewerbung

Frau Wittmüß