Stellenbeschreibung
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) Amt Verkehr
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Verkehr
Job-ID:
J000014463
Startdatum:
01.08.2023
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
außertariflich
BesGr. B4 HmbBesG
Bewerbungsfrist:
23.03.2023
Wir über uns
Das Amt Verkehr nimmt mit seinen circa 90 Mitarbeitenden die ministerialen und zentralen städtischen Aufgaben in den Bereichen der Verkehrsentwicklung, der Schieneninfrastrukturentwicklung und des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg wahr und schafft die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität als Voraussetzung für die wirtschaftliche und urbane Prosperität der Metropolregion Hamburg in Deutschland und Europa. Das Amt ist mitverantwortlich für die Erfüllung der hamburgischen Klimaschutzziele, soweit sie im Verkehrsbereich zu erbringen sind und leistet seinen Beitrag auf dem Weg zu einer umfassenden Mobilitätswende.
Mit einem eigenen Budget von rund 350 Millionen € jährlich hat das Amt eine Schlüsselfunktion in der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sowie für die Politik des Senats insgesamt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- sind verantwortlich für die Wahrnehmung der Interessen Hamburgs im Verkehrsbereich, insbesondere für die Umsetzung der verkehrlichen Zielsetzungen von Senat und Bürgerschaft auch auf Bundes-, europäischer und internationaler Ebene,
- leiten das Amt Verkehr bestehend aus drei Abteilungen mit derzeit 93 Mitarbeitenden,
- steuern die komplexen Aufgaben des Amtes und entwickeln das Amt im Hinblick auf Zukunftsthemen weiter,
- vertreten das Amt Verkehr, in z.B. parlamentarischen Gremien und öffentlichen Veranstaltungen,
- gewährleisten an modernsten Methoden orientierte Verkehrs- und Mobilitätsentwicklungsplanung.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Bauingenieur-, Wirtschaftsingenieur- oder Verkehrsingenieurwesen, Raum-/Regionalplanung, Geographie, Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
- als Beamtin bzw. Beamter: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine oder Technische Dienste und befinden sich bereits mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 16.
- mindestens fünfjährige Führungserfahrung in der Rolle Führung von Führungskräften
Vorteilhaft
- ausgeprägtes Abstraktions- und Differenzierungsvermögen, um auch extrem komplexe Sachverhalte fachgerecht zu strukturieren
- nachgewiesenes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- konfliktlösende Gesprächsführungstechnik und Überzeugungsvermögen
- ausgeprägte Management und Organisationsfähigkeiten
- ausgewiesene Fähigkeit, hoch qualifiziertes Personal zu motivieren
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.08.2023 zu besetzen
- Bezahlung erfolgt außertariflich bzw. nach Besoldungsgruppe B 4
- Die Führungsposition wird gemäß § 5 des hamburgischen Beamtengesetzes (HmbBG) bei der Auswahl einer Beamtin bzw. eines Beamten zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe verliehen. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird eine entsprechend befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbart. Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer erhalten Sie einen Sonderarbeitsvertrag entsprechend der Besoldungsgruppe B 4.
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des hvv ProfiTickets
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S Stadthausbrücke / U Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Staatsrat
Martin Bill
+49 40 428 41-1607
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Personalrecruiting und Ausbildung
Lars Schnoor
+49 40 428 41-2268