Mit themenspezifischen Fachdiensten – von Finanz- und Beteiligungsmanagement über Straßenverkehr bis hin zu Mobilität – und mehr als 800 Mitarbeitenden versteht sich der Landkreis als moderner Dienstleister. Eines unserer Leitziele ist eine bürger- und serviceorientierte Verwaltung. Das Kreishaus liegt fußläufig wenige Minuten entfernt von der Lüneburger Innenstadt - direkt im Herzen der historischen Salzstadt. Und genauso bürgernah versteht sich die Kreisverwaltung: als offene und gut erreichbare Behörde.
Gesucht wird eine erfahrene und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit, die im Rahmen einer Neuorganisation der Verwaltung die Leitung des Fachbereichs Mobilität und Finanzen mit derzeit rund 100 Mitarbeitenden übernimmt. Diesem werden die Fachdienste Finanzmanagement, Straßenverkehr und Mobitlität zugeordnet.
Sie tragen zur zukunftsorientierten Steuerung und Weiterentwicklung einer bürgerorientierten Verwaltung, sowie dem Ausbau des Klimaschutzes für einen CO₂-neutralen Landkreis Lüneburg, insbesondere hinsichtlich der nutzerzentrierten und wirtschaftlichen Weiterentwicklung des ÖPNVs bei. Darüber hinaus ist die zukunftsorientierte Gestaltung und (Weiter-)Entwicklung der Finanzverwaltung mit Wirkung auf die Gesamtorganisation, inklusive eines professionellen Beteiligungsmanagements sowie Finanzcontrollings Ihr Ziel. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die vertrauensvoll und konstruktiv mit dem Landrat, dem Verwaltungsvorstand und der Politik zusammenarbeitet.
Sie nehmen die Leitung eines Fachbereiches wahr, der die Aufgaben Finanzen, Mobiltität und Verkehrsangelegenheiten umfasst,
Sie bringen sich federführend bei der Weiterentwicklung und zukunftsorientierten Steuerung des Landkreises Lüneburg ein,
Sie arbeiten vertrauensvoll und konstruktiv mit dem Verwaltungsvorstand und der Politik zusammen,
Sie stärken und vernetzen vorhandene Strukturen für einen wachsenden Wirtschaftsstandort.
Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) im Bereich Betriebs-/Finanzwirtschaft oder in verwandten Studiengängen oder über ein einschlägiges Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) im Bereich der Verwaltungswissenschaften. In letzterem Fall ist eine langjährige Erfahrung im Finanzbereich zwingend erforderlich,
Sie bringen mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise in einer kommunalen oder sonstigen öffentlichen Verwaltung mit,
Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich des Beteiligungsmanagements,
Sie zeigen eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und verfügen über strategisch konzeptionelle Fähigkeiten,
Sie zeichnen sich über eine herausragende kommunikative Kompetenz im Dialog mit den breitgefächerten Akteurinnen und Akteuren aus,
Sie bringen eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Kommunikations- und Informationstechnologien und modernen Steuerungsinstrumenten mit,
Ihr Wohnsitz liegt im Landkreis Lüneburg oder Sie beabsichtigen, diesen dorthin zu verlegen.
eine Vergütung nach Besoldungsgruppe B 4 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG),
ein Beamtenverhältnis auf Zeit für eine Wahlzeit von acht Jahren,
einen Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
flexible Arbeitszeiten,
fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm,
eine betriebliche Gesundheitsförderung.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.03.2023 über unser Online-Bewerberportal
https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de.
Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich des Inkrattretens der Nachtragshaushaltssatzung 2023. Die absolute Diskretion im Umgang mit Ihrer Bewerbung wird zugesagt.
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Arbeitgeber
Landkreis Lüneburg