Informationen zum Job
Das Sozialkontor unterstützt Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das umfasst Assistenz im Alltag sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Treffpunkte im Quartier, Wohnangebote, Pflege, Therapie, Hortbetreuung und Bildungsangebote.
Das Haus Eckel umfasst zwei Häuser mitten im Grünen. Hier leben Menschen verschiedener Altersgruppen mit überwiegend geistiger Behinderung. Ein großer Garten und Hobbyräume bieten viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Assistenzplanung, unterstützend für unser Team in der Betreuung
- Vorbereitung und Teilnahme an Gesamtplankonferenzen mit Leistungsträgern, Vorbereitung von Widerspruchsverfahren und Aufbau von Expertenwissen zum Gesamtplanverfahren inkl. Bedarfsermittlungsverfahren in Niedersachsen (B.E.Ni), ICF, Persönliche Zukunftsplanung oder HMB-W Verfahren
- Erstellung von Verlaufsberichten- und HMB-W Berichten zur Vorlage beim Leistungsträger, sowie Prüfung von Verlaufsberichten auf Plausibilität, smarte Zielformulierung und Ausdrucksweise
- ICF-basierte Hilfebedarfserhebung und -dokumentation mittels B.E.Ni oder dem HMB-W Verfahren
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Qualitätsstandards und fachspezifischen Arbeitshilfen
Ihr Profil
- Eine mindestens dreijährige abgeschlossene, einschlägige Ausbildung oder Studium
- Gute Kenntnisse im HMB-W Verfahren, in der ICF basierten Hilfeplanung, BTHG, Instrumenten der Zukunftsplanung und B.E.Ni
- Gute schriftliche Ausdrucksweise sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Offenheit im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität
Unser Angebot
- Attraktiver Tarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Jahresurlaub
- Zeitwertkonten, Dienstradleasing und Firmenfitness
- HVV-ProfiTicket mit Arbeitgeberzuschuss (DeutschlandTicket)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr
Ihre Bewerbung
- Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online z.B. über unsere Homepage, von dort werden Sie direkt auf unser Bewerbungssystem weitergeleitet (max. Größe Ihrer Bewerbung 5MB)
- Wir verwenden dafür perview als Applicant Tracking System (Bewerberverfolgungssystem) und behandeln Ihre Bewerbung mit größter Diskretion und Vertraulichkeit
- Mit Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sie können sich im Anschluss über die Karriereseite registrieren, Ihre Bewerbung verwalten und Ihren Status zur Bewerbung einsehen
- Sie können sich auch ohne vollständige Unterlagen bewerben, wir fordern die für uns relevanten Unterlagen dann ggfs. bei Ihnen an
Wir haben großes Interesse, die Vielfalt der Menschen auch im Sozialkontor abzubilden. Diversität jeglicher Form ist uns sehr willkommen - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit und Behinderung.
Näheres über den Arbeitsplatz erfahren Sie bei Frau Inga Schulze oder Herrn Oliver Brandt unter: 04181-34 08 10.