IT-Spezialist (w/m/d) Schwerpunkt Datenintegration für Klinik und Forschung

Hamburg

Stellenbeschreibung

"IT ALS BERUF, SOZIALE VERANTWORTUNG
ALS BERUFUNG."

Sarah B.: Stabsstelle eHealth und Referentin der Geschäftsbereichsleitung IT

IT-Spezialist (w|m|d) Schwerpunkt Datenintegration für Klinik und Forschung

Vollzeit: 38,5 Stunden | Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf | keine Reisetätigkeit | Geschäftsbereich Informationstechnologie

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus

Der Geschäftsbereich Informationstechnologie ist im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Rückgrat des papierlosen Krankenhauses und gewährleistet, dass bei der Versorgung unserer Patient:innen alle für die Behandlung notwendigen Daten zu jeder Zeit an jeder Stelle digital verfügbar sind. Die Mitarbeitenden der Abteilung Forschung und Integrative Systeme betreuen die Datenverteilung und vernetzen die Anwendungen unserer hochqualitativen und lebendigen Klinik- und Forschungslandschaft.

Folgende Schwerpunkte zählen zu Ihren Aufgaben:

  • Strategische Planung, Konzeption, Betrieb und Weiterentwicklung von Kommunikationsplattformen und –infrastuktur für das UKE. Schwerpunkt ist die automatisierte Kommunikation zwischen den einzelnen Systemen der Versorgung und der Forschung.
  • Kontinuierliche Verbesserung und Ausbau der eingesetzten Lösungen auf Basis von Prozessanalysen und Abstimmung mit den Fach- und Forschungsbereichen
  • Enge Abstimmung mit den weiteren Abteilungen des Geschäftsbereichs IT
  • Dokumentation und Erstellung von Auswertungen
  • Beratung und Schulung der Fach- und Forschungsbereiche
  • Teilnahme an Projekten mit internen und externen Partnern

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung, z. B. Informatik, Bio- oder Medizininformatik, technische Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erste Erfahrungen in folgenden Bereichen:
    • Aufbau von Integrationslösungen insbesondere auf Basis von HL7, FHIR und IHE
    • Vernetzung von Systemen
    • Programmierkenntnisse
  • Vorteilhaft sind zusätzliche Erfahrungen in den Bereichen
    • Aufbau und Ablauforganisation im Krankenhaus
    • Anwendungsbetreuung
    • Datenschutz
    • IT-Sicherheit
    • Datenbankadministration
    • Systemadministration
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Projektmanagement- und Projektkoordination
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse komplexer Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Versorgungseinrichtungen eines Klinikums der Maximalversorgung
  • Organisatorisches Geschick, Kooperationsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen (Kongresse und Projektmeetings)

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
  • Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz

Kontakt ins UKE

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 01. Mai 2023.

Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Kontakt zum Fachbereich:
Dr. Jan Gewehr
+49 (0) 40 7410-59406

j.gewehr@uke.de

Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

  • Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitsort 20095 Hamburg

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal