IT-Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt IT-Forensik (Junior Analyst (w/m/d) SIEM/SOC)

Lüneburg

Stellenbeschreibung

IT-Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt IT-Forensik (Junior Analyst (w/m/d) SIEM/SOC)

Die Gesundheitsholding Lüneburg GmbH wurde 2007 als hundertprozentige Tochter der Hansestadt Lüneburg gegründet. Unter ihrem Dach arbeiten vom Klinikum Lüneburg über die Psychiatrische Klinik Lüneburg bis hin zum SaLü insgesamt neun Gesellschaften Hand in Hand für die Gesundheit der Menschen in und um Lüneburg. Mit ca. 3.800 Mitarbeitenden – davon rund 280 Azubis – ist die Gesundheitsholding Lüneburg dabei größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region.

Zur Verstärkung unserer Abteilung IT am Standort SKL suchen wir für das Fachressort Zentrale Infrastruktur und IT-Forensik in der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

IT-Mitarbeiter (w/m/d), Schwerpunkt IT-Forensik

(Junior Analyst (w/m/d) SIEM/SOC)

unbefristet und in Vollzeit mit grundsätzlicher Teilzeiteignung. Die Aufgabenerfüllung muss während der täglichen Funktionszeit sichergestellt sein.

Die IT-Abteilung der Gesundheitsholding Lüneburg stellt IT-Dienstleistungen für die an der zentralen Infrastruktur angebundenen Gesellschaften im Rahmen von Serviceleistungen, Geschäftsanwendungen sowie zentraler und dezentraler Infrastruktur innerhalb einer komplexen Netzwerkumgebung bereit. Die jeweils an zwei Standorten, der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH und dem Städtischen Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH, übergreifend tätige Abteilung ist in Fachressorts gegliedert. Das gemeinsame Team besteht aktuell aus 32 Mitarbeitenden und 3 Ausbildungsplätzen. Zur Unterstützung unseres Fachteams zum Aufbau eines Sicherheitsinformations- und Ereignismanagementsystems (SIEM) sowie zur mittelfristigen Etablierung eines strategischen Gesamtkonzeptes für ein Security-Operation-Center (SOC) suchen wir eine verantwortungsbewusste, versierte IT-Fachkraft.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Fachteams (Koordinator Senior Analyst SIEM/SOC) mit Schwerpunkt IT-Forensik zum Aufbau eines SIEM-Systems als Managed-Security-Services-Lösung sowie zur Etablierung eines SOC-Gesamtsystems nach konzeptionellen Vorgaben („Security on Demand“)
  • Mitwirkung an der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Produktauswahlverfahren
  • Vorhalten der dazu notwendigen Fach- und Methodenkompetenz oder Bereitschaft, diese für den Aufbau der internen IT-Forensik-Organisation zu erwerben (Einstellungsvoraussetzung). Die Kosten der Fachkundeausbildung übernimmt der Arbeitgeber.
  • Bedrohungserkennung und Reaktion, Management von Compliance-Überwachungsdiensten, Auswertung von Berichts- und Analysedaten, Monitoring, Bewertung und Schwachstellenbeseitigung sowie direkte Interaktion mit dem externen Dienstleister
  • Projekt- und QM-bezogenes Arbeiten
  • Fachressortübergreifende Zusammenarbeit
  • Teilnahme an dem Hotline- und Rufbereitschaftsdienst

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene IT-spezifische Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
  • Verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige, praxisorientierte Arbeitsweise
  • Analytisches Denkvermögen, ganzheitliches Erfassen von Anforderungen
  • Strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse mit Microsoft-Client- und Server-Betriebssystemen, Kenntnisse in Linux-Betriebssystemen
  • Bei internationalen Bewerbungen erforderliches Sprachniveau-Level C2

Unser Angebot:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssport
  • Zuschuss zum HVV-ProfiTicket
  • Möglichkeit der eigenen Fort- und Weiterbildung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung u. v. m.

Die Beschäftigung und die Eingruppierung richtet sich nach den Tarifbedingungen des Öffentlichen Dienstes (TVöD).

Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet innerhalb einer qualitativ hochwertigen IT-System- und Organisationsstruktur sowie innerhalb eines modernen und sich ständig entwickelnden Unternehmensumfeld.

Schwerbehinderte Bewerber: innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wenn Sie unser eingespieltes Team als engagierte Person bereichern möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail oder online über unser Bewerbungsformular bis zum 10.02.2023 an:

Bewerbungen@Gesundheitsholding-Lueneburg.de
www.gesundheitsholding-lueneburg.de/stellenangebote-fachkraefte

Bei Rückfragen und für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Sandra Kuetz unter Tel. 04131 60-21300 oder unter Sandra.Kuetz@Gesundheitsholding-Lueneburg.de zur Verfügung.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 21339 Lüneburg

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal