Zur Verstärkung unseres Mitarbeiter*innenteams suchen wir eine Heilerzieher *in, Erzieher *in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft für die Hausgemeinschaft und Assistenzdienste Grabenstraße im Karolinenviertel.
Ihr Arbeitsplatz
Die Grabenstraße liegt im Westen Hamburgs im Stadtteil St. Pauli. Als ein von Altbauten geprägter Stadtteil nahe der Hamburger Innenstadt gibt es ein breitaufgestelltes Angebot für die vielfachen Bedarfe im Alltag sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur mit mehreren Buslinien und einem schnell erreichbaren U- und S-Bahnnetz. Das Angebot ist räumlich und inhaltlich auf die Assistenz von erwachsenen Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung ausgerichtet. Für ein passgenaues individuelles Assistenzangebot wird mit der ressourcenorientierten Assistenzplanung gearbeitet. Jede*r Assistenznehmer*in hat dabei eine*n Persönliche Assistent*in an ihrer Seite, die sie in allen Belangen des Lebens, in Fragen zur Assistenzerbringung und beim Erreichen persönlicher Ziele unterstützt.
Der fachliche Schwerpunkt der Persönlichen Assistenz liegt in der personenzentrierten sozialräumlichen Arbeit gemeinsam mit den Assistenznehmern*innen und ihren sozialen Netzwerken
Sie führen die Assistenzplanung durch und organisieren darauf aufbauend im Team personenzentrierte, sozialräumliche Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung
Sie bieten Assistenz bei inner- und außerhäuslichen Tätigkeiten, z.B. Unterstützung im Haushalt, gemeinsam Einkaufen, Begleitung bei der Alltags- und Freizeitgestaltung
Sie unterstützen bei der Basisversorgung und grundpflegerischen Tätigkeiten (Körperpflege und Hygiene)
Sie kommunizieren mit gesetzlichen Betreuer*innen, Familie, Angehörige, Ärzt*in und weiteren Personen des persönlichen Netzwerkes
Qualifizierte Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation mit Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)
Eindeutige Positionierung in Richtung Empowerment und Inklusion
Offene und klare Kommunikation, gerne mit Fachkenntnissen, u.a. Unterstützte Kommunikation, psychische Erkrankungen
Strukturierte, eigenverantwortliche und reflektierte Arbeitsweise
Hohe Motivation zur Teamarbeit, Kreativität und Spontanität in der Alltagsgestaltung
Wertschätzung und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Klient*innen
Lust und Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen
Einen vollständigen Immunitätsnachweis (geimpft/genesen) in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 nach § 22a Infektionsschutz ab dem ersten Beschäftigungstag oder ein ärztliches Attest einer medizinischen Kontraindikation
Attraktive Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum HVV ProfiTicket
Flexible Arbeitszeiten und Zeitsparkonten, 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit)
Gutes Arbeitsklima, multiprofessionelle Teams und engagierte Kolleg*innen
Kooperative Führung, umfassende Einarbeitung und regelmäßiges Feedback
Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben
Vielfältige Karriereoptionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Stiftung
Internes Fort- und Weiterbildungsprogramm, Supervision
Betriebliche Gesundheitsförderung, Sozialberatung
Mitarbeiter*innen-Events & Vergünstigungen bei Partnerunternehmen wie JobRad und Bäderland
Assistenzteamleitung
Gisbert Backhove
Festnetz: 040 432167750
Mobil: 0152 09203009
http://www.alsterdorf-assistenz-west.de
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung:
Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn:
01.12.2022 oder später
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
20 – 30 Wochenstunden
Sonstiges:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Arbeitgeber
alsterdorf assistenz west gGmbH
Benefits |
---|