Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Du interessierst dich für Jugendarbeit?
Du hast Spaß an organisatorischen Aufgaben?
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und Gemeinschaft erfahren?
Du möchtest vor der Berufsausbildung oder dem Studium praktische Erfahrungen sammeln?
Der Kreisfeuerwehrverband Steinburg bietet dir ab dem 01.09.2023 die Möglichkeit, im Jugendfeuerwehrbüro der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Münsterdorf ein
Freiwilliges Soziales Jahr in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu absolvieren.
Wir bieten interessante Tätigkeiten in der Jugendarbeit unserer Jugendfeuerwehren. Du organisierst Veranstaltungen, bist Ansprechpartner*in für unsere Jugend- und Kinderfeuerwehren und arbeitest in einem großartigen Team.
Einblick in verschiedene Bereiche von Behörden und Organisationen
Mitarbeit bei Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr und der Brandschutzerziehung
Mitarbeit bei der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Erledigung von Verwaltungstätigkeiten
die Begegnung mit Menschen und das Sammeln von Gemeinschaftserfahrungen
die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln
Du bist zwischen 17 und 27 Jahre alt und hast deine gesetzliche Schulpflicht erfüllt. Du bist bereit, auch an Wochenenden Aufgaben zu übernehmen und mehrtägige Bildungsveranstaltungen zu besuchen.
• selbstständiges Arbeiten
• Eigeninitiative
• Kooperations- und Organisationsfähigkeit
Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Das Freiwillige Soziale Jahr wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt.
Betreuung seitens des Trägers
Ausbildung zum*zur Jugendgruppenleiter*in (JuLeiCa)
Teilnahmemöglichkeit bei Seminaren und Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene
Teilnahmemöglichkeit an Übungen und Ausbildungseinheiten
Hilfe zur eigenen Qualifikation
pädagogische Begleitung
Zahlung eines angemessenen Taschengeldes, Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschuss
Für weitere Auskünfte stehen unser Kreisjugendfeuerwehrwart und unsere Geschäftsstellenleiterin gerne zur Verfügung:
Kreisjugendfeuerwehrwart
Uwe Ehlers
Tel. 01523/1859043
uwe.ehlers@jf.kfv-steinburg.de
Leiterin der Geschäftsstelle
Monika Denker-Hülsemann
Tel. 04821/8982-20
monika.denker-huelsemann@kfv-steinburg.de
Bewirb dich bis zum 31.03.2023 per E-Mail! Wir freuen uns auf dich!
Richte deine Bewerbung an Monika.Denker-Huelsemann@KFV-Steinburg.de.
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
---|---|
Arbeitszeit | Vollzeit |
Einsatzgebiet | Itzehoe |
Arbeitgeber
Kreis Steinburg