Smart, beweglich und auch mal hart am Wind – die maritime Stadt mit frischem Wind sucht Menschen, die Wedel weiter nach vorn bringen.
Die Stadt Wedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
eine Fachdienstleitung (w/m/d) für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie.
Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie ist Ansprechpartner für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in Wedel. Ziel des Fachdienstes ist es, die Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Wedel zu verbessern.
eine unbefristete Beschäftigung mit Bezahlung nach Entgeltgruppe S 18 TVSuE, Entgeltgruppe 12 TVöD (je nach Berufserfahrung zwischen 47.662 € und 76.625 € Jahresbruttogehalt), bzw. A 12 SHBesG (eine abschließende Bewertung der Stelle steht noch aus)
eine Vollzeitstelle mit 39 bzw. 41 Wochenstunden, die jedoch grundsätzlich auch im Rahmen von Teilzeitbeschäftigung besetzt werden kann
einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit Home-Office-Möglichkeiten in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team
eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Führungsposition
30 Tage Urlaub und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. sowie 31.12.
flexible Arbeitszeiten und Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungen
interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
zusätzliche Möglichkeiten von Sonder- und Bildungsurlaub
Nähe zum S-Bahnhof Wedel, ein bezuschusstes Deutschlandticket und weitere Sozialleistungen
die Führung von ca. 90 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Organisationseinheiten (Allgemeine Kinder- und Jugendangelegenheiten, Kinder- und Jugendzentrum, Schulsozialarbeit, Freie Lernzeit und Betreuungsangebote der Albert-Schweitzer-Schule, Ganztags- und Betreuungsangebote an der Altstadtschule und Moorwegschule. Jede Organisationseinheit wird jeweils von einer Leitungskraft geführt.)
Bewerber*innenauswahl bei Stellenbesetzungen
Förderung und Unterstützung der Mitarbeiter*innen insbesondere bei Veränderungsprozessen
Durchführung der Mitarbeiter*innen- und Qualifizierungsgespräche sowie Beurteilungen
Förderung der Teamentwicklung und der sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter*innen
Entscheidung über Aufbau- und Ablauforganisation
·Wahrnehmung der Produkt-, Finanz- und Budgetverantwortung
Führen von Kritik- und Disziplinargesprächen sowie die Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Beschwerden
Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit
Zusammenarbeit mit Fachkräften zur Projekt- und Präventionsarbeit
einen Abschluss als
Sozialpädagog*in oder
Bachelor of Arts – Public Administration oder
Diplomverwaltungswirt*in oder
Verwaltungsfachwirt*in bzw. Verwaltungsfachangestellte mit Angestelltenlehrgang II
alternativ einen betriebswirtschaftlichen Abschluss (Bachelor oder gleichwertig) mit 5 Jahren Verwaltungserfahrung oder
ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder
ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit 5 Jahren Verwaltungserfahrung
Weiterhin erwarten wir
einen emphatischen und wertschätzenden Führungsstil
Gestaltungswillen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion
adressatenbezogene Kommunikationsfähigkeit sowie einen sicheren Umgang mit Gesprächsführungstechniken
Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte auch unter hoher Belastung zügig zu analysieren
Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und Arbeitsformen
Aufgrund der Offenheit der Verwaltung freut sich die Stadt Wedel gleichermaßen über Bewerber*innen aller Nationalitäten.
Die Stadt Wedel strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen gesetzlicher Möglichkeiten vorrangig eingestellt.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die Berufsabschlüsse und einem aktuellen Arbeitszeugnis online bis zum 03.10.2023 unter folgendem Link:
Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Waßmann, Fachbereichsleiter Bürgerservice (Tel. 04103-707 202).
Arbeitgeber
Stadt Wedel
Benefits |
---|