Die Hansestadt Lüneburg sucht für das Dezernat V – Bildung, Jugend und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung (m/w/d)
für den Fachbereich 5a – Soziales und Integration
unbefristet im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, sodass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens mit rund 78.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg ist Universitätsstadt, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versteht sich als moderne Dienstleisterin für seine Einwohnerinnen und Einwohner, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.
Der Fachbereich Soziales und Integration ist dem Dezernat Bildung, Jugend und Soziales zugeordnet. Dem Fachbereich 5a gehören der Bereich Soziale finanzielle Hilfen einschließlich der Aufgabe der sozialen Wohnbauförderung sowie der Bereich Integration und Teilhabe an. Die in den Bereichen in Kooperation und durch Beauftragung zu erledigenden gesetzlichen Pflichtaufgaben sollen in ihrer Durchführung unter Berücksichtigung der gesellschaftlich politischen Entwicklung unter Mitwirkung der neuen Fachbereichsleitung verändert werden.
In dieser besonderen Leitungsfunktion gestalten Sie die inhaltliche Ausrichtung bei der ordnungsgemäßen und effektiven Leistungsbearbeitung und -gewährung in der Hansestadt Lüneburg. Sie steuern die Geschäftsprozesse des Fachbereiches, setzen im Rahmen Ihrer Planungs- und Budgetverantwortung wichtige Impulse für eine nachhaltige sowie zukunftsorientierte Entwicklung und tragen Verantwortung für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa jeweils hälftig im Bereich der Verwaltungssachbearbeitung sowie im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Die Verantwortung beinhaltet die Dienst- und Fachaufsicht im Sinne einer kooperativen, ergebnisorientierten Führungskultur.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Vorausgesetzt werden:
Die Leitung des Fachbereiches kann sowohl im Beamten- als auch im Beschäftigtenverhältnis wahrgenommen werden. Die Besoldung erfolgt vorbehaltlich einer Stellenneubewertung, je nach Qualifikation, bis zu der Besoldungsgruppe A 14 Niedersächsisches Besoldungsgesetz bzw. richtet sich, bei einer Besetzung mit einer/einem Beschäftigten nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Eingruppierung erfolgt, je nach Qualifikation und vorbehaltlich der Stellenneubewertung, bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir bieten Ihnen:
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 21.03.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter:
https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de/
Das strukturierte Auswahlverfahren zur Stellenbesetzung wird voraussichtlich in der 14. Kalenderwoche stattfinden.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Stadtrat Forster, Dezernent für Bildung, Jugend und Soziales, Telefon: 04131 309-3150.
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
---|---|
Arbeitsort | 21335 Lüneburg |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal