Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Beim Kreis Steinburg sind im Sozialamt in der Abteilung „Teilhabe und Eingliederung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle und eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden) als Diplom-Sozialpädagog*in/Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit (EG S 12 TVöD-SuE) zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Unsere derzeit 27-köpfige, multiprofessionelle Abteilung besteht aus pädagogischen Fachkräften und aus Verwaltungskräften. Die Abteilung 401 − Bereich Teilhabe und Eingliederung − hat die Aufgabe, den im Kreis Steinburg lebenden Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen und diese zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden einzelfallbezogene, individuelle Hilfen geleistet. Eine Bündelung von Fachlichkeit wurde durch die Aufteilung der Abteilung in einen Kinder- und einen Erwachsenbereich erreicht.
Erstberatungen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX sowie die Abgrenzung zu vorrangigen Leistungen
individuelle Bedarfsermittlung nach der ICF
Durchführung der Gesamtplan- und Teilhabeplanverfahren/-Konferenzen für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem SGB IX
Einleitung bedarfsgerechter Maßnahmen
Überprüfung und Wirkungskontrolle von eingeleiteten Eingliederungshilfemaßnahmen
Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung von Projekten zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Mitwirkung in Facharbeitsgruppen
Voraussetzung für die Stelle ist
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Sozialarbeiter*in oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Kenntnisse über die verschiedenen Krankheitsbilder und Behinderungsarten
Verhandlungsgeschick, Empathie und Teamgeist
eine lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kreativität
ein kompetenter Umgang mit Kritik sowie die Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren
Für die Bewerbung von Vorteil sind
relevante Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Kenntnisse der Angebotsstrukturen im Kreis Steinburg, im Land Schleswig-Holstein und im gesamten Bundesgebiet sowie Rechtskenntnisse aus dem Bereich der Sozial- und Eingliederungshilfe
ein aufgabenorientiertes und offenes Verhalten in Verbindung mit sprachlicher Flexibilität
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe EG 9b TVöD-VKA zzgl. einer monatlichen Zulage in Höhe von 130/180 € brutto
eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
30 Tage Urlaub pro Jahr zzgl. zwei Regenerationstagen
eigenverantwortliches Arbeiten
kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Ziehe (Tel. 04821/69 409) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen – von der*dem aktuellen Arbeitgeber*in nicht älter als ein Jahr etc.) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, unter Angabe der Referenznummer 1137 an:
KREIS STEINBURG · DER LANDRAT · HAUPTAMT
Viktoriastr. 16–18 · 25524 Itzehoe · personal@steinburg.de
Gehaltsinformation | EG S 12 TVöD-SuE |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit, Teilzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Einsatzgebiet | Itzehoe |
Arbeitgeber
Kreis Steinburg