Die Gemeinde Grönwohld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)
unbefristet mit wöchentlich 12,0 Stunden. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE möglich.
Schulsozialarbeit ist ein professionelles, sozialpädagogisches Angebot, welches durch Kooperation von Jugendhilfe und Schule dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Schulsozialarbeit unterstützt und ergänzt, durch eine ganzheitliche Wahrnehmung und systemischen Betrachtungs- und Handlungsweise, die pädagogische Arbeit in der Schule und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei.
Wir erwarten eine reflektierte Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Lehrkräften sowie Empathie und Zugewandtheit, Freude an Entwicklung, Flexibilität und Offenheit ebenso, wie ein sicheres Auftreten, Authentizität und Selbstsicherheit.
Beratungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen,
Kooperation mit der Schule,
Vernetzung im Gemeinwesen,
sozialpädagogische Gruppenarbeit,
Präventionsangebote und Projektarbeit.
Leistungsentgelt, Jahressonderzahlungen sowie Zusatzversorgungskasse,
einen sicheren Arbeitsplatz,
eine vertrauensvolle, respektvolle, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und offenen Team,
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Abschluss,
alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit Erfahrung in dem ausgeschriebenen Berufsfeld,
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
Erfahrungen/Kenntnisse in der Beratungsarbeit,
Teamfähigkeit und Eigeninitiative,
Entwicklung eigenständiger Handlungsansätze,
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 25.10.2023 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Grönwohld, Europaplatz 5, 22946 Trittau oder per E-Mail an: Bewerbung@Trittau.de
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 46./47. Kalenderwoche statt.
Die Übersendung von Originalunterlagen und aufwändigen Bewerbungsmappen ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen einen adressierten Freiumschlag erfolgt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dietrich, Leiterin des Fachbereichs Schule, Kinder und Soziales (Telefon 04154/8079-50), gern zur Verfügung.
Gemeinde Grönwohld
Trittau, den 14.09.2023 Die Bürgermeisterin
Hinweis zur Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Auswahl der ausgeschriebenen Stelle bei der Gemeinde Grönwohld. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden mit Ablauf des Einstellungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Eine Aufbewahrung erfolgt für maximal 6 Monate nach Verfahrensende.
Jetzt bewerben
Die Gemeinde Grönwohld sucht eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für die Grundschule
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über HamburgerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Gemeinde Trittau
Benefits |
---|