Bachelor of Arts „Public Administration/Allgemeine Verwaltung“ (Kreisinspektoranwärter*innen (m/w/d))

Itzehoe
Gehaltsinformation: Anwärter*innenbezüge nach dem SHBesG (der Anwärter*innengrundbetrag beträgt zzt. 1.344,56 Euro brutto monatlich)

Im Süden Schleswig-Holsteins, zwischen Hamburg und der Nordseeküste, liegt der Platz für frische Ideen und eine zufriedene Zukunft: der Kreis Steinburg. Sympathisch wie seine Einwohner*innen, zukunftsorientiert wie die Industrie vor Ort und lebenswert wie die Natur. So ist Steinburg – „hier IZ deine Zukunft“!

 

Sicher, nicht langweilig!
Studium mit sicherer Zukunftsperspektive in der Kreisverwaltung Steinburg

 

Beim Kreis Steinburg sind zum 1. August 2024 mehrere Plätze für ein Studium mit
hohem Praxisanteil vergleichbar mit dualen Studiengängen als

 

Bachelor of Arts „Public Administration/Allgemeine Verwaltung“ (Kreisinspektoranwärter*innen)

zu besetzen.

Deine Aufgaben:

Das Studium wird in einem dreijährigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet.

 

Zu Beginn des Studiums erhältst du eine umfassende, zweiwöchige Einführung in der Kreisverwaltung. Du lernst dabei unsere Standorte in der Kreisstadt Itzehoe, alle Ämter und Aufgaben sowie alle anderen Auszubildenden und Studierenden des Kreises Steinburg kennen und nimmst an Teambuilding- und Bildungsangeboten teil.

Während des darauf folgenden einjährigen Grundstudiums an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz (bei Kiel) werden die fachlichen Grundlagen gelegt. Im Hauptstudium (zweites und drittes Jahr) wechseln sich Theorie- und Praxisphasen in einem Vier-Monats-Rhythmus ab, sodass du dein neu erworbenes Wissen immer sofort in der Praxis erproben und fortentwickeln kannst.

In der theoretischen Ausbildung an der FHVD werden alle juristischen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt, die für die Arbeit in der Verwaltung wichtig sind. In den Theorietrimestern des Hauptstudiums hast du die Wahl zwischen mehreren Wahlpflichtmodulen, durch die du dich in einzelnen Rechtsgebieten spezialisierst.

 

In den Praxistrimestern wirst du in drei verschiedenen Ausbildungsstationen eingesetzt, in denen je ein*e Ausbildungsbeauftragte*r sowie mehrere Praxisanleiter*innen zur Verfügung stehen, die die Ausbildung praktisch begleiten.

Das Studium mit hohem Praxisanteil endet bei Bestehen der Prüfungen mit der Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Arts „Public Administration/Allgemeine Verwaltung“.

Fachliche und persönliche Anforderungen:

Bewerber*innen müssen eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung (z.B. in Form einer Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife) vorweisen. Zudem ist die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben.

Weitere Voraussetzungen sind:

 

  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

  • gesundheitliche Eignung

  • Führungszeugnis ohne Eintragungen

  • Freude an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben

  • Interesse an öffentlichen Aufgaben sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen

  • Gestaltungswillen und Veränderungsbereitschaft

  • Spaß an neuen Herausforderungen

  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement

  • guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck

  • sorgfältige und kommunikative Arbeitsweise

Wir bieten dir:

  • eine Vollzeitstelle (41 Std./Woche) im Beamtenverhältnis auf Widerruf im öffentlichen Dienst

  • Anwärter*innenbezüge nach dem SHBesG (der Anwärter*innengrundbetrag beträgt zzt. 1.344,56 Euro brutto monatlich)

  • einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Tagen und jährlich zusätzlich zwei freie Tage

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung bzw. ein herausforderndes Studium

  • Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber

  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildungsbeauftragte*r in jedem Amt, die dich während deiner Praxistrimester fachlich anleiten

  • während der Praxistrimester eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht

  • sehr gute Übernahmechancen nach dem Ende des Studiums und eine langfristige, berufliche Perspektive

  • betriebliche Gesundheitsförderung inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)

  • einen Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Infos zur Bewerbung:

Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

 

Kontakt:

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) sendest du bitte unter Angabe der Referenznummer 1159 bis zum 05.09.2023 bevorzugt per E-Mail in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format oder per Post an:

 

KREIS STEINBURG · DER LANDRAT
HAUPTAMT/PERSONALABTEILUNG
Viktoriastr. 16–18 · 25524 Itzehoe
ausbildung@steinburg.de

 

Aus dem Bewerbungsanschreiben sollte der Grund für dein Interesse an dem Studium mit hohem Praxisanteil beim Kreis Steinburg hervorgehen.

Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Eignungstests von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen versenden wir keine Eingangsbestätigungen und senden postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens nicht zurück. Daher empfehlen wir, bei postalischen Bewerbungen auf Bewerbungsmappen zu verzichten.

Für nähere Auskünfte steht dir die Ausbildungsleitung Frau Lohe (Tel. 04821/69 602) gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhältst du unter www.steinburg.de/ausbildung.

Arbeitgeber

Kreis Steinburg

Kontakt für Bewerbung

Frau Lohe
Ausbildungsleitung

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Anwärter*innenbezüge nach dem SHBesG (der Anwärter*innengrundbetrag beträgt zzt. 1.344,56 Euro brutto monatlich)
Beschäftigungsart Duales Studium
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Einsatzgebiet Itzehoe