Leben retten und Gutes tun – Wenn auch du für die Menschen und deine Stadt da sein willst, dann ist die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter genau das Richtige für dich.
Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter (m/w/d) - Vom Traum zum Beruf
Berufsbild
Notfallsanitäter/in…mehr als nur ein Job!
Bei uns erlebst du jeden Tag neue Einsätze: Von Schnittwunden und Sportverletzungen über verunfallte Personen bis hin zu schweren Erkrankungen und Verletzungen. Die Notfallversorgung von hilfsbedürftigen Personen sowie der einfühlsame Umgang mit Angehörigen und Betroffenen sind wesentliche Teile der vielschichtigen und herausfordernden Aufgaben der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. Im Vordergrund stehen Erstversorgung, Therapieeinleitung und Weichenstellung für den weiteren Behandlungsprozess.
Als Notfallsanitäter/in beurteilst du den Gesundheitszustand Erkrankter oder Verletzter am Einsatzort und führst die medizinische Erstversorgung durch. Du beförderst die Patientinnen und Patienten ins Krankenhaus, betreust sie während der Fahrt und überwachst die lebenswichtigen Körperfunktionen. Nachdem du die Person für weitere medizinische Maßnahmen in stationäre Behandlung übergeben hast, stellst du die Einsatzfähigkeit deines Fahrzeugs wieder her und verfasst Einsatzberichte.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Du wirst
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung und Erfüllung aller Voraussetzungen geht es für dich mit einer 15-monatigen feuerwehrtechnischen Qualifizierung weiter. Du wechselst damit in die Beamtenlaufbahn und wirst zur Brandmeisterin / zum Brandmeister ausgebildet.
Vorteile
Wir bieten dir
Vergütung
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach Maßgabe des § 8 Absatz 1 TVA-L Pflege.
1. Ausbildungsjahr: 1160,70 €
2. Ausbildungsjahr: 1226,70 €
3. Ausbildungsjahr: 1333,00 €
Stand: 01/2020, Bruttobezüge (alle Angaben ohne Gewähr)
Schulbildung
Weitere Anforderungen
Kompetenzen und Fähigkeiten
In Notsituationen tragen Notfallsanitäter/innen eine große Verantwortung für das Leben der Patientinnen und Patienten. Konfrontationen mit schweren Verletzungen, Unfällen und dem Tod setzen neben der körperlichen auch eine psychische Belastbarkeit voraus.
Am Einsatzort, aber auch während der Beförderung in Krankenhäuser, erwarten dich immer wieder unvorhergesehene Ereignisse, die eine schnelle Reaktions- und Entscheidungsfähigkeit fordern.
Auch in hektischen Situationen müsst du in der Lage sein, deine medizinischen Fachkenntnisse abzurufen und ein Gespür für die Ängste und Schmerzen der Patientinnen und Patienten zu haben.
Du bist…
…dann bewirb dich!
Bewerbungsunterlagen
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. August. Du musst dich circa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns bewerben.
Für den Ausbildungsbeginn ab 01. August 2022 nehmen wir Bewerbungen bis zum 30. September 2021 entgegen.
Achtung: Unvollständige Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren. Bitte reiche nur Kopien ein, da wir keine Bewerbungen zurückschicken. Da ein Großteil des Schriftverkehrs elektronisch abgewickelt wird, bitten wir dich, deine E-Mail-Adresse anzugeben und regelmäßig deinen Posteingang und Spam-Ordner zu überprüfen. Du bekommst eine Eingangsbestätigung und wenig später ggf. eine Einladung zum Einstellungstestverfahren.
Hinweise zu unserem Einstellungstest findest du auf unserer Homepage.
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über HamburgerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Feuerwehr Hamburg
Benefits |
---|